Vorteile
des Betona-Materials:
Sehr widerstandsfähig
Besitzt eine hohe Durchstoßfestigkeit (Schlagfestigkeit)
Hervorragende Stabilität gegenüber UV-Strahlung
Enthält keine Weichmacher
Einfach für den Laien aufzutragen
Hohe Haltbarkeit
Temperaturbeständig von -40°C bis +100°C
Keine Osmosegefahr / keine Osmoseschäden möglich
Glatte Oberfläche daher kaum schmutzanhaftend und schnell zu reinigen
Beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln, Ölen
sowie den meisten Säuren und Laugen
Material ist komplett durchgefärbt
Geruchlos, hautverträglich und physiologisch unbedenklich
Hervorragend geeignet für Salzwasser
Beschädigungen sind leicht zu beheben, da das Material problemlos
aufzutragen ist
Die folgenden Nachteile anderer Materialien sind beim Betona Schwimmbadspachtel
nicht gegeben:
GfK-Becken / GfK-Pool:
Kann bei Kälte- / Frosteinwirkung schnell
brechen
Giftstoffe können durch Osmose schleichend in das Badewasser gelangen
Aus Epoxidharzen können sich Stoffe lösen, die im Verdacht stehen,
krebserregend zu sein
Optische Beeinträchtigung durch Blasenbildung / Unterwanderung
bei Osmose
Kann bei Undichtigkeit kaum repariert werden
Keine Isolierungseigenschaften / schnelle Auskühlung
Styroporsteinbecken / ISO-Pool:
Aufbau sehr kompliziert und mit großem
Aufwand verbunden
Folie enthält Weichmacher: diese können sich mit der Zeit herauslösen,
können von der Haut aufgenommen werden und stehen im Verdacht
krebserregend zu sein
Teurer und schwieriger Folienwechsel alle paar Jahre
Faltenbildung in der Folie
Schimmelbildung auf Vlies zwischen Folie und Styropor
Verrottung des Styropor
Stahlwandbecken / Stahlwandpool:
Keine Isolierungseigenschaften / schnelle
Auskühlung
Folie enthält Weichmacher: diese können sich mit der Zeit herauslösen,
können von der Haut aufgenommen werden und stehen im Verdacht
krebserregend zu sein
Teurer und schwieriger Folienwechsel alle paar Jahre
Faltenbildung bei Folien-Stahlwandbecken
Reine Edelstahlbecken sehr schwierig / aufwändig mit aggressiven
Mitteln zu reinigen
Korrodiert sehr schnell |